Musik & Kleinkunst
Kaspar und die Anderen

Jonathan Roth-Deblon

Isol Harfenspielerin

Gaukler Fabian le Corbeau

Feuershow von Flameous

Speis & Trank
Bäckerei Laibes Wohl & Würstchengrill

Die reisende Kartoffel

Apfel Olaf

Taverne zur durstigen Birke

Darsteller & Händler
FrühMi: | Gruppe | Darstellung | Waren | Handwerk | Angebot für Gäste |
1 | Söldner für Jomsborg | Westslawisch 9 Jhd. |
– | – | – Kämpfer und Erklärbär |
2 | Nebelgeister | Wikinger 10 – 11 Jhd. |
– | – | – Wellness Entspannungsmassagen |
3 | Tim & Kerstin Eising | Wikinger 9. – 10. Jhd. |
– | – Lederverarbeitung – Stoffverarbeitung |
– Wissen über die Jagt Zum Leben und Überleben – Lernen von Augen oder Enden Verspleißen |
4 | Venner og Hjem | Wikinger 9. – 10. Jhd. |
– Flohmarkt – Lavendelsäckchen aus eigenem Anbau |
– Kammweben – Sticken |
– Lagerleben – Kammweben |
5 | Sturmraben | FrühMi 8. – 10. Jhd. |
– Kleinere selbgemachte Ware | – Spahnschachteln herstellen – Brettchenweben – Nadelbinden – Werkzeuge herstellen – Spinnen von Wolle/Flachs – Töpferarbeiten – Berstein schnitzen – Geweih schnitzen |
– Erklärungen – Live Handwerk |
6 | Füchse | Birka/Rus 9. Jhd. |
– Lederer – Taschen – Gürtel – Messerscheiden – Reparaturen – Gürteltaschen auf Nachfrage |
– Lederer | – |
7 | Waigri |
Schmiedewarenhändler | – Schmiedewaren – Lagerbedarf – Deko aus Holz – Lederbeutel – Schiefer |
– | – |
8 | Die Freyen & Freunde |
Wikinger / Rus 8 – 9. Jhd. |
– gefärbte Wolle – Brettchengewebte Gürtel |
– Bogenbau – Weben – Färben |
– Erklärung Bogen-/Pfeilbau – Erklärung Weben |
9 | Nordfux | Haithabu | – | – Pflanzenfärben – Holzschnitzen – Nadelbinden |
– Wurfspiel für Kinder |
10 | Maya und die Schwarzfußfriesin | Haithabu / Friesland 10. Jhd |
– Gewandung – Accessoires und Gebrauchtes – Brettchengewebtes, gesticktes |
– Nähen – Brettchenweben – Sticken |
– |
11 | Kroppzeug | FrühMi | – Borten – Nadelgebundenes – Messer – Kochutensilien |
– Schnitzen – Brettchenweben – Nadelbinden |
– Vorführen von Handwerk |
12 | Bärenkult | Reisende nach Haithabu 800-1000 n.Chr. |
– | – Wollverarbeitung – Nadelbinden – Handspindel |
– Einblicke in das Handwerk |
13 | R-A-V-N-A Brettchenkunst | Rus 9. Jhd. | – Brettchenborte & Produkte daraus – Felle, Leder – Kleidung – Perlen und Schmuck (Glas, Horn. Knochen) – Garn, Säckchen – Rohhautlaternen |
– Brettchenweben | – Brettchenweben – Ketten aus Glasperlen für Kinder |
14 | Blaetter Yggdrasils | Dänische Wikinger 9. Jhd. |
– | – Schnitzerei – Kamm Herstellung – Wollverarbeitung – Sarwürken |
– Waffen, Rüstungs uns Ausrüstungskunde – Schildwall- Übung für Kinder |
15 | Rabenflusssippe & Bersonmet |
FrühMi / Slaven | – Metverkauf – Kleine Schnitzerein – Gestempelte Stoffe – Webware – Töpferware – Krimskrams |
– Holzhandwerk – Schnitzen |
– |
16 | Ratatøskr | Wikinger 9. Jhd. |
– | – Brettchenweben – Kleidung nähen |
– Entstehung Bretchenborte |
17 | Wikingerlager Katteby | Wikinger 9. Jhd. |
– | – Brettchenweben – Nadelbinden – Knochen und Geweiharbeiten |
– Informationen Haithabu/ Ribe – Brettchenborte und Bänder – Knochen und Geweih verarbeitung |
18 | Hrödvitnir | Wikinger 9. Jhd. |
– | – Brettchenweben – Nadelbinden – Spinnen – Götzenfiguren |
– Waffen und Lagerleben – Geschichte der Wikinger – Leitergolf mit Siegerpreis – Brezttchenweben |
19 | Hammerburg Falken | Wikinger 9. – 10. Jhd. |
– | – Weben, nadeln, nähen – Offene Küche – Waffen präsentation – Drahtschmied (Schmuck aus Bronzedraht und Blech) |
– offene Zelte – Bernstein- Buddelkiste – Runenlegen – Showkochen |
20 | Nordskudden | Wikinger 9. – 10. Jhd. |
– Spinnfutter – Wolle – Spindel – Nadelbindindnadeln – Selbstgemachte Waren – Pigmente |
– Verarbeitung von Schafwolle und Pflanzenfasern – Verarbeitungsschritte von der Rohwolle bis zum Garn – Kammweben, Bretchenweben, Stäbchenweben – Herstellung von Netzen – Farbherstellung aus natürlichn Pigmenten (zur Bemalung von Holz und Stein) |
– Wolle kämmen und verspinnen (Handspindel) – Wolltypen Erklärung |
21 | Nordens Gamle | Haithabu 10 Jhd. |
-Gebrauchsgegenstände aus Holz – Bienenwachs – Nadelgebundenes – pflanzengefärbte Wolle – Kräuter und handgefertigte Balsame |
– Nadelbinden – Schnitzen – Nähen – Bienenkerzen ziehen |
– Marktstand mit Kräutern und Produkten daraus |
22 | Hirut Sibbia | Sachsen 798 Jhd. |
– | – Bau von Schleudern | – Nadelbinden für den Gast, vorher Bescheid geben |
23 | Hardens Werkstatt | Wikinger 10 Jhd. |
– Genadeltes – Wolldecken |
– Nadelbinden – Weben |
– Nadeln lernen – Lesezeichen weben |
24 | hol GER | Haithabu 8. / 9. Jhd. |
– Gebrauchte Wikisachen | – Gefäße aus Birkenrinde | – Herstellung von Gefäßen aus Birkenrinde – Rüstung und Waffen erklären |
25 | Blōmeby | Haithabu 9. – 10. Jhd. |
– | – Nähen – Nadelbinden – Kochen |
– |
26 | Abstrusa Lux | Wikinger 11. Jhd. |
– | – Nähen, Sticken, Weben – Holz und Leder bearbeitung |
– |
27 | Holzbildhauerei | Wikinger | – Schnitzerein | – Holzbildhauerei | |
28 | Kunst und Klingenschmied Sören Binger | Wikinger | – Schmiedeware – Schmuck aus Ringen |
– Schmieden – Schmuck aus Ringen |
– Schmiedevorführung |
29 | Die Lueneburger Heiden | Haithabu | – | – Wollverarbeitung – Holzverarbeitung – Verarbeitung von Rohwolle |
– Ausprobieren von Handspindeln |
30 | Lytavis Skeiron | Bernsteinhändler um 900-1000 |
– Bernsteine | – | – Bernsteinschleifen für Kinder |
31 | Armalausi Bajovarii | Wollhändlerin | – | – | – Kinderspiel |
32 | Bucinobantes | Byzanz/FrüMi/Käpfer | – | – | – Kampfvorführung |
33 | Bölgebrieder (Wellenbrecher) |
Haithabu 8. – 10. Jhd. | – | – Fischerei – Jagd |
– Waffen und Rüstungsständer – Ausstellungsstücke von Fischerei Und Jagdausrüstung – 1 Person die für informative Gespräche zur Verfügung steht |
34 | Bernsteinring | Holzmöbelhändler | – | – | – Axtwerfen |
35 | Dorf Brehlo | Wikinger 7 – 9 Jhd. |
– Schnitzerein – Nadelbindingnadeln – Kräuterfrau |
– Schnitzen | – |
36 | Familie Kursawe | Haithabu 10. Jhd. |
– | – Schnitzen ( Löffel, Gewandnadeln) – Näharbeiten |
– Waffenschau – Pfannenbrot |
37 | Mittelalterartikel.de | Händler für Gebrauchsgegenstände | – | – | – |
38 | Ravens Gråta | FrühMi 9. – 10. Jhd. |
– | – | – |
39 | Uggla Keramik | FrühMi Dänemark |
– Frühmittelalterliche Keramik | – | – |
40 | Sleipnirclan | Schmiedewarenhändler | – | – | – |
41 | Nord-Wald-Wölfe | Skandinavisches Frühmittelalter ca. 950 |
– | -Handarbeitsvorführung Brettchenweben – Kammweben – Naalbinding – Spinnen mit der Handspindel – Bandknüpfen mit Knüpfblumen (analog Fundlage Schweden 11. Jh). letzteres ggf. auch zum Mitmachen für Kinder |
– Bandknüpfen mit Knüpfblumen (analog Fundlage Schweden 11. Jh). |
42 | Traditionnal-Bow | Bogenhändler | – Bögen, Pfeile – Bogensport-Zubehör – Bogen- & Pfeilbau-Materialien |
– | – |
43 | Lif´s Raben | Gnezdovo, 10. Jhd. Skandinavien, 10. Jhd. |
– | – | – |
44 | Amanita Institut | Räucherwerkhändler | – Räucherwerk – Schmuck |
– | – |
45 | Freie Wikinger Schleswig Holstein |
FrühMi Süd Dänisch |
– | – Holzarbeiten – Schnitzarbeiten – Näharbeiten (Flickentunika) |
– Kinderspiel : Trolle – Versenken – Waffenkunde – Fotomöglichkeiten im Lager |
46 | Bokeluten | Wikinger / Slawen 9. – 10. Jhd. |
– | – Alltagshandwerk – Feuerschlagen mit Zunder |
– Feuerschlagen – Nadelbinden bei Interesse |
47 | Tuchkraemerey | Stoffhändlerin | – Stoffe – Wolldecken – Stickgarn – Gewandfibeln |
– | – |
48 | Det Gamle Folk | FrühMi | – | – Wolle, Weberei, Gewichte – Webrahmen – Webstuhl |
– |
49 | Der-Irre-Wikinger | Schmuckhändler | – Halsketten – Armbänder – Fiebelketten – Tonwaren – Bronzeanhänger – Zinnanhänger |
– | – |
50 | Funkenfüchse | Wikinger 10. Jhd. |
– | – | – Feuer Mitmach-Aktion |
HoMi: | Gruppe |
Darstellung | Waren | Handwerk | Angebot für Gäste |
1 | Meiendorfer Handwerkervolk | Handwerkervolk | – | – Spinnen von Wolle – Handspindel – Lederarbeiten |
– Spinnen für Gäste – Kleiner Workshop Lederverarbeitung Nähen/punzieren nach Absprache – Gürtel nach Maß |
2 | Ordo Etatis Gladiorum e.V. | Europäisches HoMi | – | – Kettenhemd- Herstellung – Nadelbinden – Lederarbeiten – Spinnen, Weben, Brettchenborte |
– Bogenbahn – Waffenkunde – Kettenhemnd Flechten – selbst Spinnen – Lagerrallye |
3 | Arnesvelder Horde | Holstein 1350 |
– | – Wollhandwerk – Spinnen – Weben – Filzen |
– |